01.01.2024 - Neujahresmesse in Straß -Tonmitschnitte

Inspiriert von der Wiedereröffnung der Kathedrale Notre Dame in Paris haben wir Werke aus der "Messe brève Nr. 7" des französischen Komponisten Charles Gounod (1818 - 1893) gesungen.

 

Hier sind Tonmitschnitte zum Herunterladen:

01_Kyrie.MP3
MP3 Audio Datei 4.2 MB
02_Gloria.MP3
MP3 Audio Datei 7.1 MB
03_Sanctus.MP3
MP3 Audio Datei 2.2 MB
04_Agnus Dei.MP3
MP3 Audio Datei 3.6 MB
05_O salutaris hostia.MP3
MP3 Audio Datei 3.3 MB
Was wünsch ma uns vom neuen Jahr?
Was wünsch ma uns fürs neue Jahr.MP3
MP3 Audio Datei 2.2 MB

... ein Damen-Ensemble unseres Chors ist am 3.2.2024 in Graz aufgetreten:

23.03. und 24.03.2024 - Matthäus-Passion, SWV 479

Die Matthäus-Passion von Heinrich Schütz ist ein selten zu hörendes Werk. Es stammt aus dem Jahr 1666 und weist einige musikalische Besonderheiten auf: In der Fastenzeit durften im 17. Jahrhundert keine Musikinstrumente verwendet werden. Die Matthäus-Passion von Schütz kam daher mit dem reinen Klang der Stimmen aus. Für den Erzherzog-Johann-Chor Straß ist die Aufführung dieses Werkes eine große Herausforderung. Entsprechend intensiv ist auch die Probenarbeit. Die Sängerinnen und Sänger des Erzherzog-Johann-Chors würden sich freuen, wenn Sie sich rund eine Stunde Hörgenuss voll spiritueller Tiefe gönnen.
Das Werk wird am 23.3. um 17 Uhr in der Pfarrkirche St. Veit am Vogau aufgeführt. Am Tag darauf, am 24.4., um 17 Uhr gibt es eine weitere Aufführung in der Pfarrkirche Semriach.

Die Sängerinnen und Sänger unseres Chors durften sich sowohl in St. Veit als auch in Semriach über "Standing Ovations" freuen. Das Erlebnis, zu etwas Besonderem beigetragen zu haben, wird in Erinnerung bleiben.  

Bilder vom Probenwochenende im Retzhof (24.-25-02.2024)

31.05.2024 - 125 Jahre Jubiläumskonzert

Mit einem Jubiläumskonzert in Straß wurde am 31.5.2024 die Gründung unseres Chors vor 125 Jahren gefeiert. Vier Chöre und die Instrumentalgruppe „KonsGeiger“ begeisterten die Zuhörer:innen im Kultursaal Straß. Neben dem "Erzherzog Johann Chor Straß" traten der „Sängerverein Lichendorf“, der „Kinderchor der Volksschule Straß“  und der „Bergchor St. Barbara“ auf. Der Männerchor aus der Partnergemeinde Schwarzenfeld war extra aus Deutschland angereist.

Programm zum Konzert
Programm_3_2_2024.pdf
Adobe Acrobat Dokument 600.3 KB

Regionschorsingen in St. Nikolai ob Draßling:

Am Samstag, dem 20. April, haben wir zusammen mit 12 weiteren Chören aus der Chorregion Leibnitz im Veranstaltungszentrum ZIB (Zentrum am Berg) in St. Nikolai ob Draßling ein Konzert geben.

20240420 Im Grünen.mp3
MP3 Audio Datei 2.7 MB
20240420 Des hast nur du mei Diandle gem
MP3 Audio Datei 2.5 MB

Regionssingen in Lichendorf:

Den Sängerverein Lichendorf und den Erzherzog Johann Chor Straß verbindet seit der Gemeindezusammenlegung die Zugehörigkeit zur Marktgemeinde Straß. Da Lichendorf vor der Gemeindefusion im Bezirk Südost lag, blieb der Sängerverein Lichendorf in der Chorregion Südost verankert. Musik ist grenzenlos: deshalb sind wir nach unserem Regionssingen der Chorregion Leibnitz zum ersten Mal auch beim Regionschorsingen der Chorregion Südost aufgetreten. Vielen Dank an den Singverein Lichendorf für die Einladung und für die hervorragende Organisation des Regionssingens!

Wir haben musikalisches Neuland betreten ..

... und zusammen mit SängerInnen des Sängervereins Lichendorf als "Projektchor Straß" bei der Oper "Der Liebestrank" von Gaettano Donizetti mitgewirkt. Aufgeführt worden ist die Oper vom OPERNKARUSELL am 9.8.2024 am Bauernhof der Familie Kerngast in Seibersdorf bei St. Veit. Mit einer flotten Inszenierung vor ausverkauftem Haus begeisterten ProfisängerInnen und Profiorchester das Publikum. Für einige war es der erste Besuch einer Oper! 

Programm_Liebestrank (1).pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.4 MB

400 Jahre Marktgemeinde Straß in Steiermark

Informationen zum STRASS-LIED (Im Video ist die 2. Strophe zu hören):
Das STRASS-LIED wurde von Franz Koringer, einem der großen steirischen Komponisten des 20. Jahrhunderts, geschrieben. Der Komponist hat es unserem Chor gewidmet und das Lied 1989 anlässlich des 90. Bestandsjubiläums unseres Gesangsvereins persönlich überreicht. Der Text stammt von Straßer Christian Wandasiewicz. Seine Eltern waren Mitglieder unseres Gesangsvereins und haben im Chor gesungen.
Die Noten mit der handschriftlichen Originalwidmung von Franz Koringer sind im digitalen Nachlass des Komponisten auf dem Server der Universitätsbibliothek der Kunstuni Graz abrufbar.

Chorausflug Schloss Stainz 

Ziel unseres heurigen Chorausflugs war das Erzherzog Johann Museum im Schloss Stainz. Die Führung übernahm Kuratorin Maria Zengerer. Sie war Schulfreundin und Studienkollegin unserer Chorleiterin Elfriede Reissig. Wir staunten, wie vielseitig und visionär der Namensgeber unseres Chors war und wie sehr wir noch heute von seiner Modernisierung der Steiermark profitieren. Mehr Informationen über das neue Museum gibt es im News-Portal des Landes Steiermark.

Einen gemütlichen Abschluss fand der Chorausflug in der Hahnhofhütte. Einige hatten sich trotz des Regens nicht abschrecken lassen und einen Spaziergang in den Wald gemacht. Schade war nur, dass wegen des Wochentages nicht alle frei hatten und daher nicht mitfahren konnten. 

Adventkranzsegnung 2024

Die Adventkranzsegnung durch Diakon Hans Pock in der Pfarrkirche Straß wurde vom EHJ-Chor gestaltet. Neben dem Chor trat auch ein Instrumentalensemble mit Christina Muchwitsch am Cello und Raphael Muchwitsch am Hackbrett auf. Die Familie Muchwitsch wohnt in Ehrenhausen. Die Eltern von Christina (bzw. Großeltern von Raphael) singen bei uns im EHJ-Chor. Für Besinnlichkeit sorgten auch eigene Texte zur Adventzeit vorgetragen von Chorsänger und Heimatdichter Karl Pivec. Einen gemütlichen Abschluss fand die Adventkranzsegnung bei einer Agape auf dem Kirchplatz. Tonmitschnitte sind im Bild und Tonarchiv.

EHJ-Chor 2024 01_Wir sagen euch an.MP3
MP3 Audio Datei 2.3 MB
EHJ-Chor 2024 02_Maria durch ein Dornwal
MP3 Audio Datei 2.8 MB
EHJ-Chor 2024 03_Draußt is so still.MP3
MP3 Audio Datei 1.4 MB
EHJ-Chor 2024 04_Winterzeit.MP3
MP3 Audio Datei 2.2 MB
EHJ-Chor 2024 05_Wanns draußn bold finst
MP3 Audio Datei 2.1 MB
02_Instrumentalensemble Familie Muchwits
MP3 Audio Datei 2.2 MB